GML16

Das Barcamp-Format als offener und kooperativ gestalteter Bildungsraum

Referent/in 

Prof. Dr. Verena Ketter, Hochschule Esslingen | Stefan Weidmann, Hochschule RheinMain

Das Barcamp ist ein offenes und kooperatives Konferenz- und Veranstaltungsformat mit Workshops, sogenannten „Sessions“. Der Informationsaustausch, das Teilen von Wissen und die Weiterentwicklung bestimmter Themen erfolgen gleichberechtigt und im Dialog. Für die Inhalte und den Verlauf eines Barcamps, das online vorbereitet, begleitet und dokumentiert wird, sind die Teilnehmenden – aufgrund des Teilens von Wissen wird auch von Teilgeber*innen gesprochen – selbst verantwortlich.

Mittlerweile ist das Barcamp auch in wissenschaftlichen Kontexten bekannt. So führten bspw. die Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. sowie hessische Hochschulen Tagungen im Barcamp-Format durch (Keller et al. 2014). In der Sozialen Arbeit wird das Barcamp in einem Methoden-Lehrbuch erwähnt (Wendt 2015) und in einem Praxishandbuch für die öffentliche Verwaltung als Instrument der Bürgerbeteiligung mit sozialen Medien angeführt (Mergel et al. 2013). Diesen Auseinandersetzungen folgend ist das Barcamp in der Hochschule und in theoretischen Diskursen präsent – zumindest als Tagungsformat. In der didaktisch-methodischen Gestaltung der Hochschullehre scheint dagegen die offene und kooperative Veranstaltungsform eher unkonventionell.

Im Rahmen der GML2 2016 soll das Lehrforschungsprojekt „Das Barcamp-Format als vireale Methode in der Hochschullehre und der Sozialen Arbeit“ vorgestellt werden, für das Verena Ketter vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Jahr 2013 mit einem Fellowship für innovative Hochschullehre ausgezeichnet wurde. Neben einer Einführung in das Barcamp-Format, den Erkenntnissen des Lehrforschungsprojektes, dem Bezug zur aktuellen Hochschullehre und dem Diskurs über die offene Hochschule, ist ein an den Prinzipien des Barcamps angelehnter, offener, gleichberechtigter und kooperativer Fachaustausch vorgesehen.

Quellen:

Keller, Stefan Andreas/Bernhardt, Thomas/Volk, Benno (2014): „Teach-ins reloaded“ – Unkonferenzen und BarCamps. Charakter, aktueller Stand und Potenzial offener Tagungsformate im Wissenschaftsbetrieb. In: Rummler, Klaus (Hrsg.): Lernräume gestalten – Bildungskontexte vielfältig denken. Münster, New York: Waxmann. 260-271.
Ketter, Verena (2013): Das Barcamp-Format als vireale Methode in der Hochschullehre und der Sozialen Arbeit. Fellowship-Antrag. Online verfügbar: http://www.stifterverband.info/wissenschaft_und_hochschule/lehre/fellowships/fellows_2013/pdf/ketter.pdf [06.01.2016]
Mergel, Ines/ Müller, Philipp S./ Parycek, Peter/ Schulz, Sönke E. (2013): Praxishandbuch Soziale Medien in der öffentlichen Verwaltung. Wiesbaden: Springer VS.
Wendt, Peter-Ulrich (2015): Lehrbuch Methoden der Sozialen Arbeit. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Zurück »